Die Kurse „Mathe-macht-Spaß“ gibt es seit 2008 an bislang 7 Augsburger Grundschulen, weit über 1000 Kinder haben seitdem die Kurse besucht. Ermöglicht hat dies die Augsburger Bürgerstiftung „Beherzte Menschen“, die die Kurse vor 10 Jahren zusammen mit dem Lehrstuhl Didaktik der Mathematik an der Uni Augsburg ins Leben gerufen hat. Auch das Bildungsreferat der Stadt Augsburg unterstützt das Angebot aus dem Fördertopf von Schuleplus.
„Motor“ der Kurse ist seither Ingrid Weigand, eine begeisterte Mathematik-Pädagogin, die an der Uni Fachseminare für die Studierenden leitet und die Kurse organisiert. „Die Kinder sollen ihren Blick bewusst auf die schöne und spannende Mathematik richten und in kleinen Gruppen aktiv–entdeckend und handlungsorientiert lernen,“ beschreibt sie das Ziel der Kurse. Und es gibt einen zweiten Gewinn aus diesem Lehrangebot: „Die Kurse ermöglichen Lehramtsstudierenden jeweils zu zweit ein halbes Jahr selbst vor der Klasse zu stehen, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und die schulische Entwicklung der Lerngruppe zu verfolgen – das ist ein Gewinn für beide Seiten,“ hebt Prof. Dr. Reinhard Oldenburg von der Uni Augsburg hervor.
Auch die Schule möchte das Angebot nicht mehr missen. Schulleiterin Christiane Strom: „Der Mathe-macht-Spaß-Kurs wird seit vielen Jahren mit großem Erfolg durchgeführt. Das Angebot ergänzt den schulischen Mathematikunterricht und wird von Schülern gerne angenommen.“ Davon ist auch Bildungsreferent Hermann Köhler überzeugt, der beim Kursbesuch dabei war: „“Mathe macht Spaß“ ist ein wirklich nachhaltiges Projekt und ein sichtbares Zeichen dafür, dass Bildungsförderung nicht nur „Schul-Aufgabe“, sondern Bürger-Engagement bedeutet.“
Foto: Lothar Roser, Bürgerstiftung Augsburg „Beherzte Menschen“