Mit dem Projekt VELO startet die BIB Augsburg gGmbH ein neues Angebot zur Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit können SchülerInnen, Familien und Erwachsene ein verkehrstüchtiges Gebrauchtrad aus Recyclingmaterial herstellen, das anschließend Flüchtlingen aus Augsburger Asylunterkünften zur Verfügung steht. Es können auch eigene Fahrräder mitgebracht und aufgemöbelt werden. Ein Fahrradmonteur hilft dabei.
Für Kinder gibt es Bastel- und Spielmöglichkeiten. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub stellt zum Beispiel seinen Geschicklichkeitsparcour zur Verfügung. Wer mag, kann lernen, wie man einen Reifen flickt. Die Bürgerstiftung Augsburg unterstützt die Kinderaktionen mit einem finanziellen Beitrag.
Beim Arbeiten an den Rädern sollen sich Menschen kennen lernen, die sich sonst nicht begegnen würden. Die Geselligkeit soll daher nicht zu kurz kommen. Das VELO-Organisationsteam bietet einen Rahmen für gemeinsames Grillen, Ratschen oder Kochen von Spezialitäten aus anderen Ländern. Außerdem wird es einen Fahrradausflug geben.
Treffpunkt: Fahrradrecyclingwerkstatt „Kette und Kurbel“ in der Memminger Straße 6 (ehemals Alte Uni)
Wann?
freitags: 25.5., 22.6., 13.7, .jeweils von 15:30 – 19 h
samstags: 19.5., 26.5., 16.6., 23.6., 14.7., jeweils von 11 – 16 h Terminänderungen oder zusätzliche Termine sind möglich. Erkundigen Sie sich unter www.facebook.com/velo.augsburg.
Welche Aktionen gibt es noch?
Fahr- und Sicherheitstraining für Frauen am 29.5. und 31.5. jeweils um 15 h Verkehrssicherheitsprüfung von fertiggestellten Fahrrädern
Was kostet das?
Wenn Fahrradneuteile verbaut werden, wird um eine Spende von denen gebeten, die es sich leisten können. Fahrrad-Recyclingmaterial steht kostenlos zur Verfügung. Die Prüfung der Räder auf Verkehrssicherheit durch einen Fahrradmeister ist für Flüchtlinge und andere Bedürftige ebenfalls kostenlos.
Wie kann man mitmachen?
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail: Susanne Thoma, 01522 2733578, thoma@bibaugsburg.de
Weitere KooperationspartnerInnen
- Piona Point – Netzwerk für berufliche und politische Bildung
- Diakonisches Werk Augsburg
- Caritasverband für die Diözese Augsburg
- Tür an Tür
- Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen AAF
- Allgemeiner Deutscher Fahrradclub ADFC
Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“