Spielerisch Deutsch lernen

Im Herbst 2007 hörte ich von den neuen Plänen der Bürgerstiftung Augsburg, „Beherzte Menschen“, dass im 3-Generationen Haus Dierig Kinder mit Migrationshintergrund spielerisch Deutsch lernen, die Bewohner des Hauses aber auch an dem lebhaften Treiben teilhaben sollten.

Als Lehrerin interessierte mich das Projekt und ich engagierte mich ehrenamtlich bei der Stiftung. Mit fünf, manchmal sechs Kindern der 3. und 4. Klasse, meist türkischer Herkunft, studierten wir kleine Theaterstücke, z.B. vom Sams ein, die dann kostümiert den begeisterten Senioren vorgeführt wurden.

Theater spielen im Dierighaus

Mit Frau Maier zusammen haben wir mit den Kindern gebastelt, sie erzählten von ihren Geburtsländern, ihren besonderen Festen, sie brachten Fotoalben mit und gewannen dabei Sicherheit in der deutschen Sprache. Deutsche und heimatliche Weihnachtslieder wurden ebenso gesungen wie Volkslieder der unterschiedlichen Nationalitäten.

Kinderwitze wurden gelesen, erzählt und dadurch verstanden. Und was den Kindern bei den wöchentlichen Übungen Spaß machte, begeisterte die Senioren, besonders wenn jongliert oder Gedichte vorgetragen wurden.

Nach den Ferien werden wir mit neuen Kindern das Projekt fortsetzen, das auch bei den Eltern großen Zuspruch findet. Die gemeinsame Abschlussfeier mit Kindern, Eltern und auch den Senioren hat gezeigt, dass „Lernen mit Spiel und Spaß“ ein guter Weg zu guten Schulnoten ist.

Ulrike Enders, 3-Generationenhaus, Dierig