Auf Antrag unterstützen wir Projekte, die unseren Stiftungszwecken entsprechen.
Fördergrundsätze
Förderantrag-Checkliste
Im Jahr 2025 unterstützen wir bisher folgende Projekte:
AuxQuadrat AuxQuadrat ist eine Mathematik-Mitmach-Ausstellung für Kinder und Jugendliche in der Annastraße 16, 86150 Augsburg („Zwischenzeit“, in der Fußgängerzone der Augsburger Innenstadt), veranstaltet vom Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität Augsburg gemeinsam mit der Kunstaustellung AUX=HASE des Leistungsfaches Q12 eA Kunst des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß. Die Ausstellung fand vom 29.03.-10.04.2025 statt. Kültürtage 2025 Wie in den vergangenen Jahren unterstützen wir wieder die Kültürtage, die auch 2025 ein spannendes und vielfältiges Programm bieten. machen&erleben Wir fördern machen&erleben, ein Projekt der sbb workshops gUG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in 86152 Augsburg. „In Workshops arbeiten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Stahl, Textil und Holz und bauen daraus ihren eigenen Hocker. Mit Hilfe der Anleitung und den Arbeitsvorrichtungen bearbeiten alle selbstständig das Materialset und lernen bei den Arbeitsschritten die Materialien und Werkzeuge kennen. Dazu liefert die Anleitung Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Materialien – woher kommen unsere Ressourcen und wie werden Produkte eigentlich hergestellt?“ (machen&erleben). Eine Beschreibung des Projekts gibt es hier: machen&erleben OnStage OnStage ist ein „buntgemischter Haufen von theaterbegeisterten Student:innen und berufstätigen Menschen zwischen 18 und 36 Jahren. Uns verbindet die Lust aufs Theater—vor und hinter der Bühne. Schauspiel ist für uns kein staubiger Begriff aus Reclam-Heften, sondern ein wunderschönes Hobby...“ Dramen wie Shakespears „Macbeth“, Agatha Christies „Mord im Orientexpress“ gehören genauso zum Repertoire wie Komödien, z.B. „Frau Müller muß weg“ oder „Der nackte Wahnsinn“ (OnStage). Peace Summer School Auch 2025 fördern wir die Peace Summer School der Universität Augsburg. Sie ist ein jährliches Veranstaltungsprojekt von Alumni und Studierenden der Konfliktforschung Augsburg (ASKA) mit Bezug auf wissenschaftliche Debatten und gegenwärtige gesellschaftspolitische Konfliktlinien. SOS-Kinderdorf "Aus der ursprünglichen Initiative, Kindern, die nicht bei ihren Eltern leben können, in einem SOS-Kinderdorf die Geborgenheit einer familienähnlichen Betreuung zu ermöglichen, hat sich mittlerweile ein so breites wie tiefes Angebot im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Ob stationäre oder ambulante flexible Hilfen, ob Beratung für Familien oder Angebote zur schulischen und beruflichen Bildung, ob Tagesbetreuung oder Angebote für Menschen mit Behinderung - der SOS-Kinderdorfverein setzt sich für benachteiligte Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien ein (https://www.sos-kinderdorf.de/).