Förderprojekte

Auf Antrag unterstützen wir Projekte, die unseren Stiftungszwecken entsprechen.
Fördergrundsätze
Förderantrag-Checkliste

Im Jahr 2022 haben wir folgende Projekte gefördert:

Ausstellung „Stark durch Bewegung“

Die Ausstellung entstand im Rahmen eines Projekts der Stadt Augsburg mit dem Lehrstuhl für Sportpädagogik der Universität Augsburg. Hauptziel des Projektes ist es, Frauen aus sozial benachteiligten Schichten, die sich bislang wenig oder gar nicht bewegen, einen besseren Zugang zu Bewegung zu verschaffen und damit deren Gesundheit zu fördern.
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/sportpadagogik/forschung/stark-durch-bewegung/

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/gesundheit/stark-durch-bewegung

Flyer zur Ausstellung

ConDrobs

Wir unterstützen eine therapeutische Freizeitfahrt in die Berge für Jugendliche einer Jugendwohngemeinschaft in Augsburg von condrobs. Condrobs leistet vielfältige soziale Arbeit in der Beratung, Prävention, Sucht- und Wohnungslosenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Migrationsarbeit.

Anne-Frank-Ausstellung: Rahmenprogramm

Die Austellung aus dem Anne-Frank-Zentrum Berlin ist vom 29. Juni – 21. Juli 2022 im Augsburger Rathaus zu Gast: Sie gibt einen umfassenden Einblick in die Lebenswelt von Anne Frank, ihrer Familie und ihren Bekannten. Schülerinnen und Schüler aus Augsburger Schulen werden zu Peer Guides ausgebildet und können dann andere Jugendliche durch die Ausstellung führen. Wir unterstützen das Rahmenprogramm mit einem namhaften Betrag.

Fridays for Future

Für ernsthaften Klimaschutz demonstrieren nicht nur Schüler*innen , sondern auch Studierende, Eltern und allgemein Menschen, die eine ernsthafte Umweltpolitik einfordern. Die Bürgerstiftung Augsburg „Beherzte Menschen“ sammelt Spenden und leitet sie an „Fridays for Future“ weiter. Das Spendenkonto ist das Konto der Bürgerstiftung Augsburg, IBAN: DE22 7205 0000 0000 0263 69, Verwendungszweck „Fridays for Future“.

Klimacamp

Wir sammeln Spenden für das Klimacamp Augsburg und leiten sie an die Organisatoren weiter. Das Klimacamp in Augsburg macht seit dem 01.Juli 2020 auf den unzureichenden Klimaschutz in Augsburg aufmerksam, 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche. Es werden Passantinnen und Passanten angesprochen und es wird gemeinsam diskutiert.

Peace Summer School

Die Peace Summer School 2022 am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg greift das diesjährige Thema des Augsburger Friedensfests „Zusammenhalt“ auf und setzt sich mit seinem Verhältnis zu Konflikten auseinander. Konflikte gehören zum alltäglichen Leben und sind Bestandteil zwischenmenschlicher sowie gesellschaftlicher Interaktionen und Beziehungen. Sie können für Zusammenhalt in Politik und Gesellschaft eine entscheidende Rolle spielen. Wann entsteht aus Konflikten Zusammenhalt und wann führt Zusammenhalt zu Konflikten? Wo zeigt sich dieses Verhältnis in unserem Zusammenleben, unseren Identitäten und Emotionen?

So1Theater

Wie bereits in den vergangenen Jahren fördert die Bürgerstiftung Augsburg die Produktion eines Theaterstücks von „So1Theater“, einer Theatergruppe der Universität Augsburg. „So1Theater“ besteht seit dem Sommersemester 2016. Seither wurde jedes Semester ein Stück aufgeführt darunter „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand, „Floh im Ohr“ von Georges Feydeau, „Frühlingserwachen“ von Frank Wedekind und eine selbstgeschriebene Komödie mit dem Titel „Entgleist“. Momentan gehören der Gruppe zwanzig Studierende und Auszubildende unterschiedlichster Fachrichtungen zwischen 20 und 26 Jahren an: https://www.facebook.com/So1Theater/