Völlig unerwartet verstarb Mäggi Pabst, Stiftungsgründerin im Jahr 2002 und viele Jahre stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende. Ihr besonderes Engagement gehörte u.a. der Planung und Errichtung unseres Lesezelts im Botanischen Garten. Die Urnenbeisetzung findet am 2. Oktober 2024, 13.45 Uhr, im Neuen Ostfriedhof statt. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr an der Aussegnungshalle.
Nach längerer Krankheit verstarb Uta Shaughnessy, Stifterin seit 2004, viele Jahre stellvertretende Vorstandsvorsitzende und besonders engagiert als Vorleserin im Lesezelt im Botanischen Garten. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet auf dem Friedhof in Aystetten am 27. September 2024 um 14 Uhr statt.
Wir werden Mäggi Pabst und Uta Shaughnessy stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Wir unterstützen Lacrima-Augsburg
Wenn Kinder sehr früh Mama oder Papa durch den Tod verlieren, prägt das ihr ganzes Leben. Damit sie trotz des frühen Schicksalsschlags gesund aufwachsen können, hilft Lacrima – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche. In regelmäßig stattfindenden Trauergruppen erfahren die Kinder, dass sie mit ihrem Schicksal nicht allein sind und werden kompetent und einfühlsam auf dem Weg durch die Trauer begleitet. In den Gruppenstunden wird gespielt, gemalt, getobt, erzählt und erinnert.
Gestartet 2020 mit einer Kinder- und Angehörigengruppe ist das Angebot wegen des großen Bedarfs in Augsburg inzwischen auf 6 Gruppen angewachsen. Insgesamt werden aktuell rund 50 Kinder und Jugendliche begleitet und eine neue Trauergruppe soll eröffnet werden. Die Begleitung der Heranwachsenden wird von engagierten Ehrenamtlichen geleistet, die im Vorfeld von den Johannitern entsprechend geschult werden. Für die Betroffenen ist die Teilnahme kostenlos. Finanziert wird Lacrima von den Johannitern rein über Spenden und Fördermitgliedsbeiträge. Aktuell steht Lacrima vor der Herausforderung, neue Ehrenamtliche auszubilden und die Finanzierung einer neuen Gruppe zu ermöglichen. Wer – wie die Bürgerstiftung Augsburg – Lacrima finanziell unterstützen will, kann eine Spende einzahlen auf das Konto
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
IBAN: DE67 3702 0500 0004 3033 01
Verwendungszweck: Lacrima Augsburg
Vielen Dank!
Weitere Informatioen über Lacrima gibt es im Internet: www.johanniter.de/augsburg/lacrima und hier:
– Lacrima aktuell
– Folder Lacrima
Bücherschrank bei Herz Jesu in Augsburg-Pfersee

Am Samstag, 13.04.2024, um 13 Uhr war es soweit: Bei der Herz Jesu-Kirche in Augsburg-Pfersee wurde ein Bücherschrank von Pfarrer Martin Gall im Beisein der Sponsoren (Stadtsparkasse Augsburg, Pferseer Geschäftsleute, Bürgeraktion Pfersee), des Projektteams um Johannes Wewerka sowie VertreterInnen der Bürgerstiftung Augsburg „Beherzte Menschen“ (stv. Siftungsratsvorsitzende Petra Kammerer, Schatzmeister Walter Conradi, Stiftungsgründerin Ute Conrad) eingeweiht und feierlich eröffnet. Die Bürgerstiftung Augsburg hatte die Spenden entgegengenommen und den Kauf des Bücherschranks übernommen.
(Fotos: Ulrich Truckenmüller)

Wir unterstützen Qualle-Quartier für Alle e.V. Rechts-der-Wertach
Nach einem Besuch bei Qualle-Quartier für Alle e.V. Rechts-der-Wertach in der Wiesenstraße 5, 86153 Augsburg, durch unseren 1. Vorstand Lothar Roser, Schatzmeister Walter Conradi und die stv. Stiftungsratsvorsitzenden Petra Kammerer und einem ausführlichen Gespräch mit ehrenamtlich Engagierten des Quartiersprojekts, war klar, dass wir die bisherigen Bemühungen und die zukünftigen Pläne für ein lebendiges Stadtviertel Rechts-der-Wertach finanziell unterstützen werden.
Zum Selbstverständnis von Qualle gibt es auf der Homepage folgenden Hinweis: „Wir sind ein selbstorganisiertes Quartiersprojekt in Rechts-der-Wertach und haben uns zusammengefunden, um den komplexen Vielfachkrisen unserer Zeit auf lokaler Ebene zu begegnen. Dabei schaffen wir neue Räume des Miteinanders. Hier treffen Menschen ohne Konsumzwang aufeinander, um sich zu vernetzen, Sorgetätigkeiten gemeinsam zu organisieren, miteinander das Quartier durch eine Vielzahl lokaler Projekte zu gestalten (Demokratiecafé, Ort der Begegnung, offene Nachbarschaftsküche, Tauschschrank und Lebensmittelverteiler, Biodiversitäts- und Pflanzprojekte in den Straßen des Stadtteils, Organisation eines Straßenfestes und vieles mehr), demokratische Bildungsarbeit zu organisieren und auf diesem Wege Demokratie als solidarische Lebensform erfahrbar zu machen.“
Auf der Homepage von Qualle gibt es weitere ausführliche Informationen.
Umfangreiche Spiele-Sammlung für Tür-an-Tür

Eine umfangreiche Spiele-Sammlung hat unser StifterInnen-Ehepaar Elisabeth und Christian Trüper an das Café Tür-an-Tür verschenkt, das die Spiele im Rahmen ihrer Betreuung von AsylbewerberInnen-, Flüchtlings- und Migrationsfamilien einsetzen wird.
Nicht nur „Klassiker“ wie Monopoly, Fang-den-Hut, Mikado, Scrabble, Lese-Lotto, Buchstaben lernen können dann gespielt werden, sondern auch zahlreiche andere Würfel-, Karten-, Wissens- und Quizspiele, Puzzle, Lege- , Wortsuch- und Geschicklichkeitsspiele sind dabei bis hin zu einem „Augsburg-Spiel“. Wir wünschen „Viel Vergnügen“ und bedanken uns beim Ehepaar Trüper für das großzügige Geschenk!
(Foto: Walter Conradi)
Förderprojekte 2024
Eine Beschreibung der Projekte, die wir im Jahr 2024 unterstützen, gibt es auf der Seite „Förderprojekte“. Bisher handelt es sich um
– Bücherschrank
– Fridays For Future
– Große Freunde
– Klimacamp
– Mathe macht Spaß
– Qualle-Quartier für Alle e.V.
– So1Theater
– Spiele-Sammlung für Tür-an-Tür
– Tag der Mathematik