Sonntagsbrunch am 22. Januar 2017 im Moritzpunkt

Am 22. Januar 2017 wird es ab 10.30 Uhr wieder einen Sonntagsbruch im Moritzpunkt, Maximilianstrasse 28, 86150 Augsburg geben. Wir wollen uns mit den mitgebrachten Köstlichkeiten stärken und ins Gespräch kommen, um die eine oder andere Idee zu entwickeln. Freunde und Gäste sind herzlich willkommen. Ute Conrad, Tel. 0821-718144 und ute.conrad@gmx.de freut sich über Rückmeldungen, um besser planen zu können.

Fünf Jahre Deutschlandstipendium

Seit fünf Jahren werden mit dem Deutschlandstipendium junge Talente an deutschen Hochschulen gefördert – die Bürgerstiftung Augsburg ist mit ihrem Partner peace-factory von Anfang an dabei! Die Studierenden erhalten ein jährliches Stipendium von 3.600.- Euro, zur Hälfte finanziert von privaten Geldgebern wie der Bürgerstiftung Augsburg und peace-factory.

Bei der Vergabe der Stipendien berücksichtigen die Hochschulen nicht nur Leistungen im Studium, sondern auch soziales Engagement und die Überwindung biografischer Hürden im Lebenslauf. Drei Viertel der Stipendiatinnen und Stipendiaten engagieren sich neben ihrem Studium ehrenamtlich. Das Deutschlandstipendium ist nicht nur Förderung, sondern auch Anerkennung für diesen individuellen Einsatz.”, so Bundesbildungs- und Forschungsministerin Wanka in ihrem Dankbrief an die Förderer.

Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium gibt es in einer Broschüre und dem Dankbrief.

Aktionen zum „Red-Hand-Day“ am 10. und 11. März 2016

Red Hand Day GrafikIm Rahmen des internationalen „Red-Hand-Day“ unterstützen wir – zusammen mit der Stadtsparkasse Augsburg – am 10. und 11. März 2016 gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Ulrike Bahr eine Aktion von Augsburger Grundschülern. Am 10. März 2016 bedrucken Schüler*innen der Schiller-Grundschule in Lechhausen ein Leintuch mit roten Kinderhänden und entrollen es. Am 11. März 2016 bedrucken Schüler*innen der Grundschule St. Anna in der Stadtmitte in gleicher Weise ein Leintuch und hängen es auf. Auf diese Weise protestieren auch Augsburger Kinder öffentlich gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind auf der Welt noch immer 250.000 Kindersoldaten im Einsatz. Diese Kinder erfahren schon in jungen Jahren Unvorstellbares. Sie werden in den Kriegen der Erwachsenen in tödliche Kämpfe geschickt, müssen lebensgefährliche Botengänge übernehmen oder Sklavendienste leisten. Weibliche Kindersoldaten werden häufig Opfer sexualisierter Gewalt. Dagegen wollen wir in auch in diesem Jahr ein Zeichen in Augsburg setzen.
Pressemitteilung
Red Hand 2016

 

 

30k NIGHT LIGHT RUN am 07. August 2015 durch die Augsburger Innenstadt

30 kAm Vorabend zum „Hohen Augsburger Friedensfest“ gibt es am 07. August 2015 einen 30k NIGHT LIGHT RUN durch die Augsburger Innenstadt, den unser Vorstandsmitglied Lothar Roser mit seiner „LR Sportconsulting“ (www.night-light-run.de) organisiert. Für die Bürgerstiftung Augsburg läuft ein Staffel-Team und wir sind mit einem Helfer-Team im Freiwilligenzentrum Augsburg und am Rathausplatz unterwegs. Unsere Teams sind mit T-shirts der Bürgerstiftung Augsburg ausgestattet und werden für gute Stimmung während des night light run sorgen! Start ist um 20.50 Uhr am Rathausplatz!

Neues Ki.E.S-Projekt: Augsburg is(s)t bunt!

Gemeinsam mit der Bürgerstifung Augsburg „Beherzte Menschen“ startete Ki.E.S. e.V.  im Mai 2014 das Projekt „Augsburg is(s)t bunt“ im Förderzentrum Martinschule in Oberhausen.

Schüler und Eltern lernen sich beim interkulturellem Kochen kennen und bereiten gemeinsam Gerichte vor, denn Integration geht auch durch den Magen. Neue „Geschmacksnoten“ führen zu Gesprächen über kulturelle und gastronomische Gegebenheiten der Heimat. Schulkinder treffen sich 1 Mal pro Woche in der schuleigenen Melzerküche und kochen gemeinsam. Die Schuleltern werden regelmäßig zum „Menü“ geladen.

Als Kooperationspartner konnte neben dem Deutschen Hausfrauenbund auch die Universität Augsburg, Fakultät Erziehungswissenschaften gewonnen werden. Zum Schuljahresende wird in Kooperation mit der Franz von Assisi-Schule ein Kochbuch entstehen.

Gelungene Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg

Die Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg wurde in den letzten Jahren in mehreren Bereichen intensiviert (z.B. Deutschlandstipendium, Campus-Spendenaktion). Hier das neueste Beispiel: Studierende der Universität Augsburg haben im Rahmen eines Seminars „Öffentlichkeitsarbeit für non-profit-Organisationen“ umsetzungsfähige Vorschläge für eine wirksame Verbesserung des „Auftritts“ der Bürgerstiftung Augsburg (BSA) in der Öffentlichkeit erarbeitet. Fünf Arbeitsgruppen unter der Leitung von Philip Meyer, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der interdisziplinären Initiative „Bildung durch Verantwortung“, haben dem Vorstand und einigen Mitgliedern des Stiftungsrats ihre Ideen in Präsentationen vorgestellt. Alle Vorschläge werden der BSA frei zur Verfügung gestellt. Wir werden sie in den nächsten Sitzungen zur Beratung bringen.
Die sehr interessanten Vorschläge beziehen sich u.a. auf:
– Verbesserung des BSA-Logos einschließlich Briefbögen, Stifterbriefe, Newsletter,
– Verbesserte Gestaltung, Anordnung, Übersichtlichkeit der BSA-Homepage,
– Vergabe eines „BSA-Siegels“ im Rahmen einer PR-Kampagne,
– Werbegeschenk „Stiftungswürfel“,
– Erschließung neuer Interessenten, Partner, Stifter_innen durch entsprechende Werbemaßnahmen,
z.B. eine „beherzt“-Kampagne.
Wir bedanken uns bei allen Studierenden, die am Seminar teilgenommen haben, für die engagierte und kreative Mitarbeit!